Monschau

Monschau  (Stadt)  Erstbezeugung a. 1198 de Monte Ioci; a. 1217 castrum in Munioie) Die Stadt, deren älterer Kern in den engen Tälern von Rur und Laufenbach liegt, hat ihren Ausgang von der Burg gleichen Namens auf einem Bergsporn über der Rur, einem Ausläufer des Höhenrückens Haag, genommen. Wohl im letzten Jahrzehnt des 12. Jahrhunderts von … Weiterlesen

Meysenbroich

Meysenbroich (Wüstung)  (Erstbezeugung a. 1369 Meysenbroech) Meysenbroich war der Name einer wüst gewordenen Siedlung (Weiler?), die als Vorgängerin des heutigen Huppenbroich gelten kann, ähnlich dem Verhältnis von Fronrath zu Eicherscheid (s. dort).  Sie lag südlich von Simmerath im Verlauf der heutigen Quadfliegstraße im Bereich der Quellmulden, die die oberen Ausläufer des Tiefenbachtals bilden, und nördlich … Weiterlesen

Menzerath

Menzerath  (Gemeinde Monschau)  (Erstbezeugung a. 1361 die zwey Mentzenrot) Auf dem Höhenzug, der vom Rurtal im Süden und durch den Eschbach nach Nordwesten (von Imgenbroich nach Südwesten zur Rur) gebildet wird, liegt Menzerath im älteren Siedlungskern des Feldgeleits, der im Zusammenhang mit den Limburger Burggründungen seit dem 12. Jahrhundert ausgebaut worden ist. Der Name beruht … Weiterlesen

Leyloch

Leyloch ist der Name eines ursprünglich einzelnen Hauses und der umgebenden Flur an der Straße von Kalterherberg über die Eschweide nach Mützenich (L 106), wenig oberhalb der ehemaligen Reichensteiner Mühle bzw. dem Viadukt der Vennbahn. Die Straße wurde in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts ausgebaut, ihr Verlauf zur Umgehung des steilen Anstiegs nach Bredtbaum … Weiterlesen

Leykaul III – bei Kalterherberg

Leykaul (Belgien) Weiler westlich von Kalterherberg auf einer Höhe rechts der Rur. Der direkte Zugang vom Kalterherberger Oberdorf über die Malmedyer Straße, den Breitenbach überquerend,  war lange Zeit gesperrt, weil die Landesgrenze zu Belgien nur an einem offiziellen Übergang überschritten werden durfte, hier dem ehemaligen Bahnhof Kalterherberg der Vennbahn am Weg nach Küchelscheid (s. dort). … Weiterlesen

Leykaul I – Gehöfte zw. Dreiborn und Hirschrott

Leykaul war der Name einiger Gehöfte rechts vom Wüstebach am Hang oberhalb der Waldkante, auf etwa gleicher Höhe der Mündung des Püngelbaches, westlich von Dreiborn und südlich von Hirschrott. Von diesem Zusammenfluss der beiden Bäche an gilt nach heutigem Gebrauch der Gewässername Erkensruhr. Der Name Leykaul verweist auf die im weiteren Talbereich seit alters betriebenen … Weiterlesen

Konzen

Konzen (Gemeinde Monschau)  (Erstbezeugung a. 888 Compendio [lateinischer Ablativ zu Compendium]). Konzen liegt am Rand des Hohen Venns in der Quellmulde des Laufenbaches an der Straße von Monschau nach Aachen (B 258). Diese Verbindung ist allerdings erst in napoleonischer Zeit (1804-1813) gebaut und verdeckt den Sachverhalt, dass die seit alters für Konzen wichtige Verbindung nach … Weiterlesen

Kommerscheidt

Kommerscheidt (Erstbezeugung a. 1505/06 vp Cumberscheit) Ortsteil von Schmidt am Weg von Vossenack durch das Kalltal (Mestrenger Mühle) auf die Höhe von Schmidt. Der Höhenrücken wird von den Tälern des Huschelbachs im Westen und des Kumbachs im Osten begrenzt. Weiteres und Literatur: s. Schmidt, Simonskall

Kesternich

Kesternich (Gemeinde Simmerath)  (Erstbezeugung a. 1334 Johannes de Kesternich, a. 1361 Kesternich) In unmittelbarer Nachbarschaft zu Simmerath liegt Kesternich auf der Hochfläche nördlich der Rur an der Verbindung (heute B 266) aus dem Monschauer Land nach Gemünd und Schleiden. Trotz der recht späten schriftlichen Bezeugung gehört der Ort zusammen mit Mützenich und Konzen zu den … Weiterlesen

Kalterherberg

Kalterherberg (Gemeinde Monschau)  (Erstbezeugung a. 1334 Kaldeherberich) Kalterherberg erstreckt sich auf der Höhe zwischen Rur und Schwalm (Perlenbach) in beträchtlicher Länge an einem nord-südlichen Straßenzug, der – nahe Reichenstein an der Rur beginnend – auf ca. 600 m NN ansteigt und über das Hohe Venn nach Elsenborn verläuft. In dieser generellen Richtung verliefen die mittelalterlichen … Weiterlesen