Ältestes Schöffensiegel des Landgerichts Monschau von 1476/79. Das Siegelbild zeigt Kaiser Karl den Großen im Herrscherornat mit Krone und Zepter und einem Kirchenmodell auf dem linken Arm. Dieses Symbol verweist auf ihn als Begründer der Aachener Pfalzkapelle (später Marienstift, jetzt Aachener Dom).
Die Wahl des Siegelbildes lag darin begründet, dass die Kirche des Forsthofes Konzen, die zur Mutterkirche des Monschauer Landes wurde, durch Karl den Großen der Aachener Marienkirche übertragen worden war. Damit war auch der Zehntbezirk der Konzener Kirche an das Marienstift übergegangen. Die Regelung hatte bis zum Ende des Ancien Régime 1794 Bestand. Die “frühere Regierungsform” (der Alte Staat) endete 1794 u.a. auch im Monschauer Land durch die französische Machtübernahme.
Die Umschrift lautet: S[IGILLUM] SCABINORU[M]I[N] MONJAUWEN (Siegel der Schöffen in Monschau).