Tausch- und Kaufbörse für Regionalliteratur

Erstmals wurde die alljährliche Tausch– und Kaufbörse für Regionalliteratur an einem Sonntag durchgeführt und viele Gäste waren wieder in die Räume der Stadtbücherei Monschau gekommen, um in den vorhandenen Angeboten zu stöbern. Dies war ein gute Gelegenheit, mit den anderen heimat- und geschichtsinteressierten Besuchern ins Gespräch zu kommen. Die Stadtbücherei bot neben eigener Literatur auch … Weiterlesen

Besichtigung eines historischen Backes in Kalterherberg

Am 12.10.2024 waren unsere Mitglieder eingeladen, das historische Backes der früheren Kalterherberger Bäckerei Lambertz (Dorfname Höffjes) zu besichtigen und am Brotbacken teilzunehmen. Die Eheleute Amann bewohnen ein unter Denkmalschutz stehendes Wohngebäude in der Elsenborner Straße und haben das hinter dem Haus befindliche alte Backhaus und den Backofen liebevoll restauriert. In dem großen Backofen können über … Weiterlesen

Besichtigung von Zweifallshammer

Am 11.10.2024 durften die Mitglieder des Geschichtsvereins das Privatgelände der Familie Hoesch-Vial mit der ehemaligen Eisenhütte in Zweifallshammer und dem Hochofen besichtigen, der von 1806 bis 1866 genutzt wurde. Die Hütte entstand auf dem Gelände der frühen Bleierzgrube Klingenpütz. Trotz der räumlichen Entfernung gab die in Zweifall lebende Gründerfamilie Familie Hoesch ihrem Werk den Namen Zweifallshammer. … Weiterlesen

Dr. Elmar Neuß zum Ehrenmitglied ernannt

Ein „Urgestein“ verlässt den Vorstand des Geschichtsvereins des Monschauer Landes e.V. Ein halbes Jahrhundert lang hat Dr. Elmar Neuß die Arbeit des Geschichtsvereins des Monschauer Landes e.V. im Vorstand geprägt. Nun ist er bei der Mitgliederversammlung des Vereins am 9. März in Steckenborn verabschiedet worden. Noch während des Zweiten Weltkriegs geboren, wuchs Elmar Neuß in … Weiterlesen

Neuer Bildband mit historischen Fotos aus dem Monschauer Land und der Region um Malmedy / St. Vith

Am 14. Dezember erscheint in einer kleinen Auflage der neue Bildband von Hans Gerd Lauscher mit weiteren, unbekannten historischen Fotos aus dem Nachlass des Fotografen Georg Güttsches aus Monschau. Herausgeber ist der Geschichtsverein des Monschauer Landes e.V.Das Buch „Vertrautes, Vergessenes, Verdrängtes. Monschauer Land – Malmedyer Wallonie“ zeigt auf über 400 Seiten mehr als 200 historische … Weiterlesen

Tausch– und Kaufbörse für Regionalliteratur

Im Veranstaltungsraum der Stadtbücherei Monschau fand die alljährliche Tausch– und Kaufbörse für Regionalliteratur statt. Viele Gäste waren wieder gekommen, um nicht nur in den vorhandenen Angeboten zu stöbern, sondern nutzen auch die Gelegenheit, mit den anderen heimat- und geschichtsinteressierten Anwesenden ins Gespräch zu kommen.