Ruitzhof

Ruitzhof (Erstbezeugung a. 1501) Heutiger Ortsteil von Kalterherberg auf einer weiter zum Pannensterzkopf (Bovel) ansteigenden Erhebung (Geisberg), die vom Klüserbach im Westen, Schwarzbach im Süden und der Rur im Osten begrenzt wird. Als bei der Grenzfestlegung nach dem 1. Weltkrieg (1920) die Vennbahn mitsamt Bahnkörper an Belgien fiel, wurde Ruitzhof zu einer deutschen Enklave im … weiterlesen

Höfen

Höfen (Gemeinde Monschau)  (Erstbezeugung a. 1361 der berch, den man nennt die Hoeue; a. 1516 die Hoyffe) Der Ort, auf der Höhe über der Rur südlich von Monschau gelegen, ist aus Einzelhöfen, außerhalb des älteren Siedlungskerns des Feldgeleits, im sogenannten Waldgeleit hervorgegangen. Die bedeutendsten Höfe befanden sich, in der Nähe der Burg gelegen, im Besitz … weiterlesen