Neuigkeiten Jahreshauptversammlung in Rollesbroich14. April 2018Zur Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins des Monschauer Landes konnte die Vorsitzende Gabriele Harzheim im Pfarrheim von Rollesbroich eine erfreulich große Anzahl von Mitgliedern begrüßen. Nachdem die satzungsgemäßen Regularien der Versammlung abgeschlossen waren, stellte Erich Wilden als Vorsitzender des gastgebenden Rollesbroicher Vereins für Heimatgeschichte die bisherigen und geplanten Aktivitäten des noch jungen Rollesbroicher Vereins vor. Weiterhin wurde von Armin Voßen, dem Präfekten der Rollesbroicher Heimbach-Wallfahrt ein Lichtbildervortrag zur Geschichte der inzwischen über 100-jährigen Rollesbroicher Wallfahrt vorgetragen.... Weiterlesen...Grenzexkursion bei Wahlerscheid23. März 2018Auf Einladung des Kgl. Geschichts- und Museumsvereins Zwischen Venn und Schneifel „ZVS“ aus St. Vith nahmen einige unserer Mitglieder an einer Grenzexkursion bei Wahlerscheid statt. Der wegen Grenzstreitigkeiten zwischen den Orten Kalterherberg und Elsenborn errichtete historische Grenzgraben war immer noch zu erkennen. Besichtigt wurden ferner verschiedene uralte Grenzsteine, ein Stein aus dem Jahr 1733 von der damaligen Grenze Monjoie-Schleiden ist erst vor einigen Jahren neu entdeckt worden. Durch Förster Bettendorf konnten auch Überreste des einstigen Römerweges Reims-Köln vermittelt werden. An der einstigen Grenze zwischen den ehemaligen Herzogtümern Jülich und Luxemburg in den Distrikten Dickelt (ehem. Grenzstein JL 5) und Theiskaul (JL 1) hatte der ZVS Apfelbäume pflanzen lassen. An beiden Stellen markierten schon zur Zeit der Grenzfestlegung Apfelbäume diese Punkte. ... Weiterlesen...Tausch- und Kaufbörse für Regionalliteratur17. März 2018Zum zweiten Mal fand in Rollesbroich eine Tausch- und Kaufbörse für Regionalliteratur statt, die wiederum vom Verein für Heimatgeschichte Rollesbroich e.V. und dem Geschichtsverein des Monschauer Landes e.V. gemeinsam durchgeführt wurde. Die mit der Stadtbücherei Monschau gemeinsam organisierte jährliche „Monschauer“ Tausch- und Kaufbörse wird in diesem Jahr nicht im Monschauer Rathaus sondern in Imgenbroich im Druckereimuseum Weiss am Samstag, dem 24. November 2018 stattfinden.... Weiterlesen...Band 16 aus der Buchreihe „Beiträge zur Geschichte des Monschauer Landes“ vorgestellt26. Januar 2018Als Nummer 16 unserer Buchreihe „Beiträge zur Geschichte des Monschauer Landes“ ist das Buch von Elmar Neuß und Toni Offermann mit dem Titel „Der Arzt und Aufklärer Johann Christian Jonas (1765-1834) – Seine medizinische Topographie des Kantons Monschau und weitere Schriften“ vorgestellt worden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter der Rubrik Publikationen und die Bestellformalitäten unter Büchermarkt.... Weiterlesen...Jahrbuch 2018 „Das Monschauer Land“ vorgestellt16. November 2017Das Jahrbuch für 2018 wurde heute der Presse vorgestellt und kann ab sofort erworben werden, die Bestellformalitäten sind hier zu finden. Unsere Vereinsmitglieder erhalten das Jahrbuch kostenlos und automatisch. Die Inhaltsverzeichnisse aller Monschauer Heimatkalender, bzw. Jahrbücher der Jahre von 1953 bis 2018 kann man hier downloaden.... Weiterlesen...