Exkursion nach Walberhof und Wollseifen

Unter Leitung unserer Vorsitzenden Gabriele Harzheim fand am 11. Mai eine Exkursion zum ehemaligen Walberhof mit seiner interessanten historischen Vergangenheit sowie dem 1946 zwangsweise geräumten und danach zerstörten Ort Wollseifen statt.

Der Walberhof war ein an einer römischen Straße gelegener ehemaliger karolingischer Königshof, 799 n. Chr. wurde hier eine Kapelle der hl. Walburga geweiht. Heute steht hier nur noch ein einzelnes vom jetzigen Nationalpark genutztes und unbewohntes Gebäude.

Der Ort Wollseifen wird urkundlich erstmals im 12. Jahrhundert genannt. Die erst 1945 aus der Evakuierung zurückgekehrten und mit dem Wiederaufbau ihres Ortes beschäftigten rund 500 Bewohner mussten 1946 auf Anordnung der britischen Besatzungstruppen wegziehen und sich selbst eine neue Heimat suchen. Der Ort wurde daraufhin als Truppenübungsplatz genutzt und weitgehend zerstört. Heute gehört das Gelände zum Nationalpark Eifel und sind nur noch wenige Reste des Dorfes zu finden.